Hundeglück
Was ist Hundeglück?
5 Tage in entspannter Atmosphäre HUNDEGLÜCK erleben und LEBEN
Ort: Pension Sonnleitn – Ihr Urlaub mit Hund, Zwiesel (D)
Je Mensch-Hund-Team: 275,00 Euro zzgl. Aufenthalt in der von Ihnen gebuchten Zimmer-Kategorie.
Es erwartet Sie eine spannende Urlaubswoche mit den unterschiedlichsten Aktivitäten. Natürlich kommt auch die Entspannung beim Massage Workshop nicht zu kurz.
Bitte buchen Sie die Teilnahme für 5 Tage Hundeglück und Ihr Zimmer in der gewünschten Kategorie über die Rezeption der Pension. https://sonnleitn.de
Die Seminargebühr wird bei Beginn des Seminars fällig und direkt mit dem Referenten abgerechnet.
Zum Kontaktformular
Nächste Termine
Ort: Pension Sonnleitn – Ihr Urlaub mit Hund, Zwiesel (D)
Je Mensch-Hund-Team: 275,00 Euro zzgl. Aufenthalt in der von Ihnen gebuchten Zimmer-Kategorie.
Es erwartet Sie eine spannende Urlaubswoche mit den unterschiedlichsten Aktivitäten. Natürlich kommt auch die Entspannung beim Massage Workshop nicht zu kurz.
Bitte buchen Sie die Teilnahme für 5 Tage Hundeglück und Ihr Zimmer in der gewünschten Kategorie über die Rezeption der Pension. https://sonnleitn.de
Die Seminargebühr wird bei Beginn des Seminars fällig und direkt mit dem Referenten abgerechnet.
Termin: 31.10.2021 – 05.11.2021
Detailierte Beschreibung - siehe weiter unten !!
Auf das dürfen Sie sich, und natürlich auch Ihr Liebling freuen:
Anreisetag - Sonntag
Abendvortrag: Der Schlüssel zum Hundeglück – Über die emotionale Bindung und das Vermeiden von sozialem Stress bei Hunden + Willkommensgeschenk
1 Tag
Dog Walk – gemeinsam unterwegs
Hundewanderung zum gegenseitigen Kennenlernen & Beschnuppern, sowie:
Kommunikation über Stimme & Körpersprache
Wechselspiel von Freiraum & liebevollen Grenzen setzen
deen für Spiel & Spaß beim täglichen Gassi gehen
Mensch und Hund bringen sich gleichermaßen als Persönlichkeit ein und es entsteht ein unsichtbares, aber festes Band des Vertrauens
Abendvortrag: Der Schlüssel zum Hundeglück – Über die emotionale Bindung und das Vermeiden von sozialem Stress bei Hunden + Willkommensgeschenk
1 Tag
Dog Walk – gemeinsam unterwegs
Hundewanderung zum gegenseitigen Kennenlernen & Beschnuppern, sowie:
Kommunikation über Stimme & Körpersprache
Wechselspiel von Freiraum & liebevollen Grenzen setzen
deen für Spiel & Spaß beim täglichen Gassi gehen
Mensch und Hund bringen sich gleichermaßen als Persönlichkeit ein und es entsteht ein unsichtbares, aber festes Band des Vertrauens
2 Tag
Spiel – Spaß – Spannung
Heutzutage gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten, seinen Hund zu beschäftigen. Da sind z.B. Agility, Dogdance oder Obedience im Angebot. Durch solch schnelle Sportarten kommt es oft vor, dass sich so mancher Hund zu einem wahren Spielsüchtigen entwickelt und häufig resultiert daraus ein Hund, der wenig Ruhe und Entspannung findet. Hierzu gehört auch das permanente Werfen mit dem Stöckchen oder dem Ball. Unter unseren Hunden gibt es nicht wenige Persönlichkeiten, die sich dadurch regelrecht zum durchgeknallten Balljunkie entwickeln. Wer will schon einen Hund haben der nichts anderes mehr im Sinn hat und nur auf Stöckchen oder Bälle fixiert ist?
Besonders viel Spaß haben unsere Fellnasen bei Aktivitäten, die sie gemeinsam mit Ihrem Sozialpartner Mensch erleben, sie etwas anstrengen und fordern, aber nicht überfordern.
Zum Beispiel das Erlernen kleiner Tricks ist für Hunde ein Riesen spaß, bei dem sie nicht nur witzige Dinge lernen, sondern auch ihr Selbstbewusstsein auf positive Art und Weise stärken können.
Um die Intensität und Qualität der Hund-Mensch-Bindung zu fördern, ist es also nur zuträglich kreativ zu sein und gemeinsam mit ihrem Hund tolle Dinge zu erleben.
3 Tag
Entspannter Hund - entspannter Mensch - Workshop Wohlfühlmassage für Hunde
Hundehalter kennen das von sich selbst: Verspannungen im Nacken, im Rücken oder auch in den Armen beeinträchtigen das eigene Wohlgefühl deutlich. Die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt und die Bewältigung des Alltags wird schwer. Verspannungen der Muskulatur wirken sich jedoch nicht nur beim Menschen negativ auf das Allgemeinbefinden aus, denn auch Hunde leiden bisweilen unter den schmerzhaften Veränderungen. Schützen und Heilen können Hundebesitzer ihre vierbeinigen Begleiter durch regelmäßige Massagen. Des erfordert jedoch ein wenig Übung und vor allen Dingen Ruhe.
Die positiven Auswirkungen der Hundemassage
Durch regelmäßige und vor allem korrekt ausgeführte Massagen steigt das Wohlbefinden eines Hundes deutlich. Die Flexibilität des Bewegungsapparates wird sowohl bei jungen als auch bei älteren Hunden gefördert, sodass Treppensteigen und Spielen nicht mehr mit Schmerzen verbunden sind. Für den Hundehalter sind Massagen eine Aufgabe, die zunächst geübt und erlernt werden sollte. Bei falscher Anwendung drohen zusätzliche Verspannungen, die dann nur noch von einem professionellen Physiotherapeuten gelindert werden können. Gut tun Hundehalter also daran, die einzelnen Griffe zunächst an sich selbst auszuprobieren. Sitzen die Handgriffe und Bewegungen, profitiert der Hund hiervon umso mehr.
Nebst der Unterstützung des Bewegungsapparates haben Hundemassagen eine weitere positive Seite. So helfen sie dabei, die Bindung zwischen Hund und Halter zu verbessern und zu festigen. Der enge körperliche Kontakt, der bei der Massage sehr bewusst erlebt wird, ist für den Hund ein unvergleichlicher Genuss. Ähnlich der Gefühle bei intensiven Streicheleinheiten erhält das Tier das gute Gefühl der Verbundenheit. Herrchen und Frauchen kümmern sich gut und das spürt das Tier. Regelmäßig angewendet helfen Hundemassagen also auch bei der Bewältigung möglicher psychischer Probleme, die mit mangelndem Vertrauen, Ängsten oder Respektlosigkeit in Verbindung stehen.
4 Tag
Hunde Yoga - Hundefitness
Uns Hundehaltern liegt die Gesundheit unserer Hunde sehr am Herzen. Für ein glückliches und aktives Hundeleben ist die Fitness ein wichtiger Baustein. Aber auch wenn sich Gelenk- und Muskelprobleme schon eingeschlichen haben, kannst Du aktiv mit deinem Hund trainieren, und Verbesserungen erreichen. Anhand von isometrischen Übungen nach dem einfachen Prinzip der Mikrobewegungen werden Sensomotorik, Beweglichkeit, Körperkoordination und Körperwahrnehmung trainiert. Ungewohnte Bewegungsabläufe bringen die grauen Zellen wieder richtig auf Trab und fördern das Selbstbewusstsein und stärken zudem die Bindung zwischen Dir und deinem Hund durch das gemeinsame Training.
Ob allgemeines Training, Verletzungsprävention oder Rehabilitation,- Hunde Yoga bieten deinem Hund ein effektives Training mit viel Spaß und Freude.
Ob mit einem Einzelgerät oder mit mehreren Geräten im Parcours, - Du wirst viel Spaß mit deinem Hund bei diesem Training haben, und trainierst effektiv die Muskulatur und die Gelenke deines Hundes, für ein aktives Hundeleben.
5 Tag
Hundekekse selber backen
Hundekekse selber backen, hat vor allem einen entscheidenden Vorteil: Du weißt, was drinsteckt! Viele industriell hergestellte Hundekekse und Leckerlis enthalten Farb- und Konservierungsstoffe oder sogar Zucker, also alles Dinge, die Dein Hund eigentlich gar nicht braucht und die darüber hinaus auch noch ungesund sein können. Wenn DU hingegen selbst zum Rührgerät greifst, bestimmst Du, aus welchen Zutaten die Hundekekse für Deinen Liebling bestehen sollen. Schließlich weißt du selber auch am besten, was Deinem Hund schmeckt und welche Nahrungsmittel er gut verträgt. Ein weiterer Vorteil: sie sparen Geld, denn die Kosten für die Zutaten sind in der Regel sehr gering – zumal sie viele der Lebensmittel wahrscheinlich ohnehin vorrätig haben
6 Tag
Abreise
Spiel – Spaß – Spannung
Heutzutage gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten, seinen Hund zu beschäftigen. Da sind z.B. Agility, Dogdance oder Obedience im Angebot. Durch solch schnelle Sportarten kommt es oft vor, dass sich so mancher Hund zu einem wahren Spielsüchtigen entwickelt und häufig resultiert daraus ein Hund, der wenig Ruhe und Entspannung findet. Hierzu gehört auch das permanente Werfen mit dem Stöckchen oder dem Ball. Unter unseren Hunden gibt es nicht wenige Persönlichkeiten, die sich dadurch regelrecht zum durchgeknallten Balljunkie entwickeln. Wer will schon einen Hund haben der nichts anderes mehr im Sinn hat und nur auf Stöckchen oder Bälle fixiert ist?
Besonders viel Spaß haben unsere Fellnasen bei Aktivitäten, die sie gemeinsam mit Ihrem Sozialpartner Mensch erleben, sie etwas anstrengen und fordern, aber nicht überfordern.
Zum Beispiel das Erlernen kleiner Tricks ist für Hunde ein Riesen spaß, bei dem sie nicht nur witzige Dinge lernen, sondern auch ihr Selbstbewusstsein auf positive Art und Weise stärken können.
Um die Intensität und Qualität der Hund-Mensch-Bindung zu fördern, ist es also nur zuträglich kreativ zu sein und gemeinsam mit ihrem Hund tolle Dinge zu erleben.
3 Tag
Entspannter Hund - entspannter Mensch - Workshop Wohlfühlmassage für Hunde
Hundehalter kennen das von sich selbst: Verspannungen im Nacken, im Rücken oder auch in den Armen beeinträchtigen das eigene Wohlgefühl deutlich. Die Bewegungsfreiheit ist eingeschränkt und die Bewältigung des Alltags wird schwer. Verspannungen der Muskulatur wirken sich jedoch nicht nur beim Menschen negativ auf das Allgemeinbefinden aus, denn auch Hunde leiden bisweilen unter den schmerzhaften Veränderungen. Schützen und Heilen können Hundebesitzer ihre vierbeinigen Begleiter durch regelmäßige Massagen. Des erfordert jedoch ein wenig Übung und vor allen Dingen Ruhe.
Die positiven Auswirkungen der Hundemassage
Durch regelmäßige und vor allem korrekt ausgeführte Massagen steigt das Wohlbefinden eines Hundes deutlich. Die Flexibilität des Bewegungsapparates wird sowohl bei jungen als auch bei älteren Hunden gefördert, sodass Treppensteigen und Spielen nicht mehr mit Schmerzen verbunden sind. Für den Hundehalter sind Massagen eine Aufgabe, die zunächst geübt und erlernt werden sollte. Bei falscher Anwendung drohen zusätzliche Verspannungen, die dann nur noch von einem professionellen Physiotherapeuten gelindert werden können. Gut tun Hundehalter also daran, die einzelnen Griffe zunächst an sich selbst auszuprobieren. Sitzen die Handgriffe und Bewegungen, profitiert der Hund hiervon umso mehr.
Nebst der Unterstützung des Bewegungsapparates haben Hundemassagen eine weitere positive Seite. So helfen sie dabei, die Bindung zwischen Hund und Halter zu verbessern und zu festigen. Der enge körperliche Kontakt, der bei der Massage sehr bewusst erlebt wird, ist für den Hund ein unvergleichlicher Genuss. Ähnlich der Gefühle bei intensiven Streicheleinheiten erhält das Tier das gute Gefühl der Verbundenheit. Herrchen und Frauchen kümmern sich gut und das spürt das Tier. Regelmäßig angewendet helfen Hundemassagen also auch bei der Bewältigung möglicher psychischer Probleme, die mit mangelndem Vertrauen, Ängsten oder Respektlosigkeit in Verbindung stehen.
4 Tag
Hunde Yoga - Hundefitness
Uns Hundehaltern liegt die Gesundheit unserer Hunde sehr am Herzen. Für ein glückliches und aktives Hundeleben ist die Fitness ein wichtiger Baustein. Aber auch wenn sich Gelenk- und Muskelprobleme schon eingeschlichen haben, kannst Du aktiv mit deinem Hund trainieren, und Verbesserungen erreichen. Anhand von isometrischen Übungen nach dem einfachen Prinzip der Mikrobewegungen werden Sensomotorik, Beweglichkeit, Körperkoordination und Körperwahrnehmung trainiert. Ungewohnte Bewegungsabläufe bringen die grauen Zellen wieder richtig auf Trab und fördern das Selbstbewusstsein und stärken zudem die Bindung zwischen Dir und deinem Hund durch das gemeinsame Training.
Ob allgemeines Training, Verletzungsprävention oder Rehabilitation,- Hunde Yoga bieten deinem Hund ein effektives Training mit viel Spaß und Freude.
Ob mit einem Einzelgerät oder mit mehreren Geräten im Parcours, - Du wirst viel Spaß mit deinem Hund bei diesem Training haben, und trainierst effektiv die Muskulatur und die Gelenke deines Hundes, für ein aktives Hundeleben.
5 Tag
Hundekekse selber backen
Hundekekse selber backen, hat vor allem einen entscheidenden Vorteil: Du weißt, was drinsteckt! Viele industriell hergestellte Hundekekse und Leckerlis enthalten Farb- und Konservierungsstoffe oder sogar Zucker, also alles Dinge, die Dein Hund eigentlich gar nicht braucht und die darüber hinaus auch noch ungesund sein können. Wenn DU hingegen selbst zum Rührgerät greifst, bestimmst Du, aus welchen Zutaten die Hundekekse für Deinen Liebling bestehen sollen. Schließlich weißt du selber auch am besten, was Deinem Hund schmeckt und welche Nahrungsmittel er gut verträgt. Ein weiterer Vorteil: sie sparen Geld, denn die Kosten für die Zutaten sind in der Regel sehr gering – zumal sie viele der Lebensmittel wahrscheinlich ohnehin vorrätig haben
6 Tag
Abreise